Erst mal durchschnaufen
Ich glaube Mose war wirklich froh, als das Volk heil und komplett am anderen Ufer angekommen war.
Ja, Gott war der Stolz der Israeliten. Ihr Saitenspiel. Miriam tanzte und sang mit den Frauen vor dem Herrn.
Die umliegenden Völker bekamen es mit der Angst zu tun. Gott hatte sich als der mächtige und handelnde Gott erwiesen. Das war ein Alleinstellungsmerkmal. So konkret hatten die anderen Völker ihre Götter nicht handeln gesehen.
Mara: Auf die Freude folgte die Bitterkeit
Wie es so ist im Leben. Auf den Jubel und den Rausch folgt Verbitterung und Ernüchterung. Ja, man war jetzt frei. Die Verfolger abgeschüttelt - oder besser zugeschüttet. Und jetzt fingen die Schwierigkeiten richtig an. Das lebensnotwendige Wasser stand nicht zur Verfügung. Mose brauchte ein weiteres Wunder. Und er bekam es. Das bittere Wasser von Mara wurde durch ein Stück Holz genießbar.
Frei - aber nicht Gott- und rücksichtslos
Für die neue Freiheit brauchte man Spielregeln. Mose wusste, dass es am Wichtigsten ist, auf Gott zu hören. Deswegen verpflichtete er die Geretteten darauf, Gottes Wort ernst zu nehmen und das Erkannte umzusetzen. Ohne Regeln wäre sicher schnell ein anarchischer Zustand eingetreten. Das hätte dann aber nichts mehr mit Freiheit zu tun gehabt. Freiheit braucht einen Rahmen, damit sie als befreiend erlebt wird.
Was ist für mich drin?
Zuerst natürlich, dass man sich die Zeit nahm, Gott ausgiebig zu danken und zu loben. Ich vergesse so schnell, was mir Gutes getan wurde. Nicht nur von Gott, auch von Menschen. Es tut gut, sich klar zu machen, dass der Dank einen eigenen Raum braucht in dem nichts davon ablenkt.
Aber auch das, dass nach Durchbrüchen manchmal schwere Zeiten kommen. Es kann bitter werden und braucht Ermutigung und Verwandlung, dass die Segnungen erkannt und genutzt werden können.
Drittens: Wer sich einem Regelwerk unterwirft verliert deswegen nicht gleich seine Freiheit. Vielmehr sind Regeln und Gesetze in Garant dafür, dass alle ihre Freiheit genießen können. Jedenfalls dann, wenn sie klug gemacht sind. Mose fordert in erster Linie Gehorsam gegenüber Gott, dessen Weisheit außer Frage steht und konkurrenzlos ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen