Kleidung mit Verantwortung
Der Hohepriester hat symbolträchtige Kleidung. Sie sollte ihn immer an sein Volk erinnern und daran, dass er Verantwortung für das geistliche Wohl dieses Volkes trug.
Zwölf Edelsteine symbolisierten die zwölf Stämme Israel. Freilich ging es da oft gar nicht so edel zu. Schon Aaron versagte, als Mose 40 Tage lang eine gute Klausur mit Gott hatte, während der er die zehn Gebote übergeben bekam.
Ich habe mich schwer getan, dieses Kapitel aufzubereiten. Ist mir die Symbolik doch weitgehend unbekannt und ich muss mich auf andere verlassen, wenn es darum geht, sie zu deuten. Deswegen ist hier auch toledot.info verlinkt.
Im Lauf der Zeit - und im Ringen darum, ob ich überhaupt dazu blogge ist mir klar geworden, dass es mir heute noch genauso schwer fällt, wie Aaron seinerzeit Gott treu zu sein und seinen Willen zu tun.
Selbst, wenn wir die Zeichen der Verantwortung unübersehbar an uns tragen (Und die Klunker dürften auch ein gutes Gewicht gehabt haben) sind wir nicht davor gefeit anstatt auf Gott zu hören das zu tun, was wir für richtig halten.
Es ist also nötig, dass ich Begleiter habe, die mir nicht nach dem Mund reden, sondern darauf hinweisen, wenn ich auf dem Holzweg bin. Auch dann, wenn ich der Chef bin. Das ist ganz schön schwer. Aber eine wichtige Übung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen