Montag, 11. April 2022

Das Besprengungswasser mit Asche der roten Kuh - 4. Mose 19

freie Lizenz Pixabay: https://cdn.pixabay.com/photo/2012/04/30/10/33/cow-44698_960_720.png

Ein spezielles Mittel

Aus der Asche der Roten Kuh wurde ein spezielles "Entsonderungswasser" hergestellt. Bubers Bezeichnung trifft den Zweck des Wassers wahrscheinlich am Besten. 
Wesen, die vor allem bei Berührung oder Gemeinschaft mit Toten rituell unrein wurden, waren darauf angewiesen, dass durch eine Besprengung mit diesem Wasser die rituelle Unreinheit aufgehoben wurde. Erst nach Aufhebung dieser Unreinheit konnten sie sich wieder in die Gemeinschaft begeben (entsondern), von der sie sich absondern mussten, so lange sie unrein waren. 

Die Asche der Kuh wird verwahrt, aber nicht im Heiligtum

Dadurch, dass die Asche nicht im Heiligtum aufbewahrt wird ist den Priestern auch die Zubereitung des Entsonderungswassers entzogen. Der Text sagt, dass es von einem reinen Mann zubereitet und angewendet werden soll. Im verlinkten Artikel: Die Rote Kuh, ein Rätsel steht noch einiges dazu. Im Jahr 2018 wurde die zehnte rote Kuh geboren.

Was kann ich mitnehmen?

Die rote Kuh blieb selbst für Salomo ein Rätsel und sie ist es bis heute. Oberrabbiner Rafael Evers erklärt ja einiges. aber es bleibt trotzdem verborgen. 
Die Entsonderung wird eben einfach so gemacht, weil Gott es so will. 
















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Noch ein letzter Blick auf das nicht erreichte Ziel -5. Mose 34

Paraschah Wezot habrachah Kapitel 34 Bibeltext: 5. Mose 34 Blick nach vorn  Ich versuche mir vorzustellen, wie Mose sich gefühlt hat, als er...