Die Rebellion geht weiter
Eigentlich würde man denken, dass die Auslöschung der Korachiter eindrücklich genug gewesen wäre. Aber das Volk hat keinen Bock mehr auf Wüste, Gott und Mose. Der Vorwurf ist nicht neu. Mose habe das Volk mit falschen Versprechen in die Wüste geführt, damit es dort umkommt.
Gott setzt zum endgültigen Schlag an
Das erneute Gemoser war Gott zuviel. Er beschließt Schluss zu machen mit dem undankbaren und ständig motzenden Volk. Doch Mose und Aaron werfen sich dazwischen, können aber nicht verhindern, dass knapp 15.000 Menschen umkommen.
Die Priesterfrage
Obwohl Gott Aaron schon durch die Vernichtung der korachitischen Pfannen bestätigt hat, brauchen die verbliebenen Fürsten noch einen Beweis. Mose lässt sich von jedem einen Stab geben. Gott soll denjenigen bestimmen, der Priester sein soll. Es hätten auch alle Stäbe blühen können. Nur Aarons Stab blühte. Was passiert, wenn ein Unbefugter beginnt zu priestern, hatten die Israeliten ja noch taufrisch vor Augen. Die Verhältnisse waren jetzt klar.
Was kann ich mitnehmen?
Der Weg Gottes kann manchmal ganz schön unangenehm und herausfordernd sein. Sich gegen Gott aufzulehnen fand ich schon im Kinderkirchalter dumm. Dennoch bin ich auch so einer, der ständig etwas anderes will, als gerade erhältlich ist. Und deswegen auch dauernd rebellisch.
Gott hatte Aaron zum Priester bestimmt, mit allen Ecken und Kanten. So ganz sicher stand er, wenn man der biblischen Erzählung glaubt, nicht. Er hatte sogar einen Abgott angefertigt. Gott hielt sich dennoch an das, was er gesagt hatte. Nur die Sippe Aarons durfte Priester sein.
Ich kann mich also darauf verlassen. Wenn er mir eine Aufgabe zugewiesen hat, dann erwartet er auch, dass ich die ausfülle. Er wird das dann bestätigen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen