Freitag, 13. Mai 2022

Das Erbe in der Hand der Frauen - 4. Mose 36

Freie Lizenz CC0 Pixabay: https://cdn.pixabay.com/photo/2012/04/11/16/25/real-estate-agent-28776_960_720.png

Der Besitz der Erbtöchter

Gott hat ja bestätigt, dass Töchter als Erbinnen nicht leer ausgehen sollen, wenn kein männlicher Nachkomme da ist. Das war für die damalige Zeit revolutionär. Aber jetzt hat man nachgedacht. Wo es um den Landbesitz der Stämme geht. 
Wieder dienen die Töchter Zelofhads als Präzedenzfall. Was ist zu tun, wenn sie heiraten? Der Stamm verlöre ja dann auch deren Land. 
Mose war bestimmt auch ganz schön platt. Da hatte man, bei dem Gotteswort gar nicht dran gedacht. (4. Mose 27)
Was also tun? Den Töchtern das Land wieder wegnehmen, wenn sie heiraten?

Gott hat eine Lösung

Auch für dieses Problem hat Gott eine Lösung. Der Stamm verliert nichts, wenn die Erbinnen innerhalb des Stammes heiraten. Und so machen sie es dann auch.

Was kann ich mitnehmen?

Hier im Schwabenland ist das Erbe sehr wichtig. Und Gott ist es auch sehr wichtig. Erstens, dass die Frauen nicht zu kurz kommen und zweitens, dass der Besitz zusammengehalten wird. Auch der Besitz des Stammes. 
Die Bedenken werden von Gott ernst genommen und es gibt eine Lösung mit der alle zufrieden sind.
Also Gott ist es auch wichtig, dass das Erbe nicht verballert wird.









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Noch ein letzter Blick auf das nicht erreichte Ziel -5. Mose 34

Paraschah Wezot habrachah Kapitel 34 Bibeltext: 5. Mose 34 Blick nach vorn  Ich versuche mir vorzustellen, wie Mose sich gefühlt hat, als er...