Mittwoch, 29. Juni 2022

Recht schafft Schutz - 5. Mose 24

Lizenz Pixabay CC0: https://cdn.pixabay.com/photo/2021/01/02/09/09/couple-5880973_960_720.png

Wiederverheiratung Geschiedener

Wenn die Liebe vorbei ist, kann es zur "Entlassung" der Frau kommen. 
Die Bibel geht nicht davon aus, dass alle Ehen ewig halten. 
Dennoch muss eine Scheidung gut überlegt sein. Wenn die Partnerin einen Anderen geheiratet hat, dann geht es nicht mehr zurück in die vorherige Ehe, auch wenn sie wieder "frei" wird. In unserer Zeit sollte das auch umgekehrt gelten.

Schutz der Armen

Die Israeliten waren Sklaven in Ägypten. Jakob und Mose hatten nichts, als sie zu ihren späteren Schwiegereltern kamen. Sie waren Flüchtlinge. Die Israeliten sollen sich daran erinnern und Arme, Sklaven und Flüchtlinge gerecht und gut behandeln. 
Dazu gehören:
  • Die Lebensgrundlage nicht anzutasten
  • Die gepfändete Decke, bzw. das Obergewand nachts zurückzugeben
  • Nicht willkürlich zu pfänden.
  • Keinen Israeliten als Sklaven zu verkaufen.
  • Den Lohn pünktlich zu zahlen.
  • Nicht alles bis zum Letzten abzuernten, bzw. den letzten Gewinn herauszupressen, damit für die Armen etwas bleibt.

Was kann ich mitnehmen?

Es tut gut, sich daran zu erinnern, wo man herkommt. Die Vergangenheit soll Konsequenzen haben und mich zu gerechtem, großzügigem Handeln leiten.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Noch ein letzter Blick auf das nicht erreichte Ziel -5. Mose 34

Paraschah Wezot habrachah Kapitel 34 Bibeltext: 5. Mose 34 Blick nach vorn  Ich versuche mir vorzustellen, wie Mose sich gefühlt hat, als er...