Willkommen zurück
Mose spricht vom umgekehrten Volk in der Gegenwart. "Du bist umgekehrt" Du hörst seine Stimme" (Buber)
Diese Umkehr ist die Voraussetzung für die Rückkehr ins Gelobte Land. Das vertriebene Volk kommt heim. Und es kommt nicht nur in ein Land. Es kommt damit auch in die Gegenwart Gottes, der dort wohnen will und zugesagt hat, für sein Volk da zu sein.
Der Blickwinkel ist interessant, denn aktuell steht man ja vor der erstmaligen Besiedelung des Landes. Und es ist keineswegs so, dass alle treu auf Gottes Seite stehen würden.
Dennoch hat die Landnahme einiges mit der Rückkehr gemeinsam. Das Volk ist geistlich auf Kurs gebracht worden. Die rebellische Elterngeneration gestorben. Neue Leute stehen an der Spitze. Josua und Pinhas haben ihren Glauben bewiesen und setzen ihn auch durch.
Mose sieht weiter. Der Sprengstoff sind die, die nicht mit ganzem Herzen dabei sind. Sie werden die Flüche auslösen.
Was kann ich mitnehmen?
Die Umkehr zu Gott bedeutet: Heimkommen. Ich komme nicht unter den Pantoffel, auch wenn das Kapitel 29 diese Annahme zulässt. Ich komme zum Vater. Dieses Vaterhaus beinhaltet die physische Umgebung. Meine Wohnung, meine Arbeit, mein Umfeld, aber auch meine geistliche Heimat. Gott wartet in meinem Umfeld auf mich.
Das Gottes Wort im Herzen wohnt und deswegen nicht fern ist, wird im Neuen Testament wieder aufgegriffen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen